Ist die Zukunft von Recruiting chatbasiert?

26.03.2025 | 14:00 – 14:30 Uhr

Input-Referat

Recruiting Stage E 45

Beschreibung

Während viele Unternehmen bereits über Chat mit Kunden kommunizieren, wird diese Möglichkeit im Recruiting bislang kaum genutzt. Noch dominieren E-Mails und Telefonate, obwohl diese oft unbeachtet bleiben oder eine Antwort lange auf sich warten lässt. Chats hingegen bieten klare Vorteile: Nachrichten werden schnell gelesen, Antworten erfolgen prompt, und es entsteht eine persönliche, emotionale Verbindung. Chatplattformen gehören längst zu den beliebtesten und meistgenutzten Kommunikationskanälen. WhatsApp ist dabei die am häufigsten genutzte Plattform: In der Schweiz verwenden über 80 % der Erwachsenen und mehr als 95 % der 12- bis 19-Jährigen diese App täglich. Ist die Zukunft des Recruitings chatbasiert? Finden wir es heraus!

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!

Hacks zum Social Recruiting Full Funnel oder wie ich mit 3.000 CHF über 300 Ärzte Leads erhalte

25.03.2025 | 12:15 – 12:45 Uhr

Live Podcast by HR Today

B 51

Beschreibung

Gastpodcast by HRM Hacks mit Alexander Petsch.

Bildbeschreibung

Vernetzen, gestalten, verändern: Die Mission von HR Swiss

25.03.2025 | 11:30 – 12:00 Uhr

Live Podcast by HR Today

B 51

Beschreibung

HR Swiss ist der Dachverband der HR-Professionals in der Schweiz und setzt sich für die Weiterentwicklung der HR-Branche ein. In diesem Podcast spricht Jessica Silberman Dunant, Präsidentin von HR Swiss, über die Tätigkeiten des Verbands, seine Verbindungen zur Politik und seine strategische Weiterentwicklung. Sie erläutert, welche Rollen die Regionalverbände innehaben, welche Herausforderungen und Chancen für HR Swiss bestehen und welche Rolle der Verband auch international spielt. Ein spannender Einblick in die Zukunft der HR-Verbandsarbeit in der Schweiz!

Créer une fonction RH et accompagner le changement (FR)

25.03.2025 | 14:15 – 14:45 Uhr

Live Podcast by HR Today

B 51

Beschreibung

Durant cet épisode nous discuterons des ingrédients et du contexte nécessaire à la création d’un service RH. A partir de quelle taille? Quelle mission lui assigner? Avec quels moyens? Marco Brienza parlera ensuite de plusieurs transformations d’entreprises qu’il a dû accompagner. Comment maintenir les équipes mobilisées malgré les turbulences? Quelles sont les priorités? Comment accompagner un changement d’un point de vue RH?

Self-Leadership (FR)

26.03.2025 | 10:30 – 11:00 Uhr

Live Podcast by HR Today

B 51

Beschreibung

Lors de cet épisode, le professeur Jean-Yves Mercier expliquera ce qu’est le Self-Leadership, pourquoi la recherche de sens au travail est devenue importante aujourd’hui, les liens à tisser entre valeurs personnelles et vision de l’organisation et les outils qu’il conseille pour construire une carrière dans la durée.

Die Recruiting-Formel: Balance finden zwischen Effizienz und Exzellenz

26.03.2025 | 15:00 – 15:30 Uhr

Input-Referat

Recruiting Stage E 45

Beschreibung

Erfolgreiches Recruiting erfordert mehr als nur das schnelle Besetzen offener Stellen – es ist ein zentraler Hebel für nachhaltiges Talent Management. Doch wie lassen sich Schnelligkeit, Kosteneffizienz und Qualität in Einklang bringen, ohne dabei Abstriche zu machen? Dieser Vortrag beleuchtet die typischen Herausforderungen im Recruiting, zeigt praxiserprobte Lösungsansätze und gibt Impulse für eine strategische, zukunftsorientierte Talentgewinnung.

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!

Vom Potenzial zur Exzellenz

26.03.2025 | 15:00 – 15:30 Uhr

Input-Referat

Talent Management Stage E 01

Beschreibung

Die richtigen Mitarbeitenden zur richtigen Zeit in die richtige Rolle

Erfolgreiches Talentmanagement ist entscheidend für den Unternehmenserfolg. Es geht darum, Mitarbeitende nicht nur basierend auf ihren aktuellen Fähigkeiten, sondern auch auf ihr Potenzial hin strategisch einzusetzen. Dabei spielen Faktoren wie gezielte Personalentwicklung, Kompetenzanalysen, eine starke Unternehmenskultur und moderne Recruiting-Methoden eine zentrale Rolle. Unternehmen, die es schaffen, Talente zur richtigen Zeit an die richtige Stelle zu setzen, fördern Innovation, steigern die Produktivität und sichern langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Erfolgreiche Talentstrategien – Wie HR-Technologie den Unterschied macht.

25.03.2025 | 11:00 – 11:30 Uhr

Input-Referat

Talent Management Stage E 01

Beschreibung

Wie kann HR-Technologie Unternehmen helfen, Talente zu gewinnen, zu entwickeln und zu binden? Unter der Moderation von Tom Lüke, Head of SAP SuccessFatctors Schweiz, diskutieren Experten über innovative Lösungen, erfolgreiche Praxisbeispiele und die Zukunft der digitalen HR-Prozesse. Erhalten Sie wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps. Im Panel begrüssen wir Noah Bechler (Coop) und Reto Parolini (Kühne + Nagel)

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!

Why HR & Procurement Should Drive the Talent Strategy Together! (EN)

26.03.2025 | 13:00 – 14:00 Uhr

Panel Discussion

Action Stage

Beschreibung

In an increasingly dynamic working world, the collaboration between Procurement and HR is becoming more crucial—particularly when it comes to the holistic workforce engagement. Companies face challenges in attracting and retaining the right talent efficiently, flexibly, and cost-effectively to achieve their business goals. Too often, Procurement and HR operate in silos, leading to inefficiencies, process gaps, and missed opportunities. In our panel discussion, we bring together leading experts from HR and Procurement to discuss the opportunities, challenges, and best practices. The key question: How can Procurement and HR jointly drive a Total Talent Strategy that considers both the internal and external workforce holistically?

Key Topics:

  • Defining Common Goals: How can Procurement and HR strategies be aligned to ensure both cost efficiency and talent quality?
  • Data and Transparency: How can data insights and technologies (e.g. ATS, VMS, talent pools) help make better decisions?
  • Compliance and Quality: How can risks be minimized without restricting flexibility?
  • Best Practices: Case studies of successful collaborations between Procurement and HR.

Speakers:

Moderation:

  • Paola Tonini, Head of Enterprise Solutions, Hays Schweiz AG

 

The Panel Discussion will be held in English, and prior registration is not required.

Download your calendar entry now and secure your ticket for HR FESTIVAL Europe 2025 here!

Gesundheit 2.0: Innovative Gesundheitsförderung im Unternehmen

26.03.2025 | 10:00 – 10:30 Uhr

Input-Referat

Corporate Health Stage A 45

Beschreibung

Erleben Sie, wie die JDMT Group AG moderne Gesundheitsförderung gestaltet: Mit Schwarmintelligenz in der Ersten Hilfe, messbaren Ergebnissen für die Mitarbeitergesundheit und praktischer Prävention wie HPV-Impfaktionen. Von Vorsorge bis Wiedereingliederung – ein ganzheitliches Konzept für Ihr Unternehmen – alles aus einer Hand.

Bildbeschreibung

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!