Die 3 wichtigsten Schritte für ein erfolgreiches Onboarding Ihrer neuen Mitarbeiter

25.03.2025 | 16:00 – 16:30 Uhr

Input-Referat

Talent Management Stage E 01

Beschreibung

Tauchen Sie ein in die besten Praktiken für ein erfolgreiches Onboarding! Paolo Da Rold wird Sie als Experte durch die wichtigsten Schritte eines nahtlosen Integrationsprozesses führen: vom Preboarding bis zur langfristigen Nachbetreuung. Erfahren Sie, wie Sie ein ansprechendes Onboarding-Erlebnis gestalten, das die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht, die Fluktuation senkt und die Effizienz vom ersten Tag an maximiert. Diese für HR-Experten konzipierte Präsentation kombiniert praktische Ratschläge und umsetzbare Strategien, um das Onboarding in Ihrem Unternehmen zu einem dauerhaften Erfolg zu machen.

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!

Move HR Forever Forward (EN)

26.03.2025 | 11:00 – 12:00 Uhr

Panel Discussion

Action Stage

Beschreibung

On, Deloitte, and Workday invite you to a session exploring the future of work.

Sandrine Michelmore (Deloitte) will present key findings from the Deloitte Human Capital Trends 2025 Study, a comprehensive look at the forces transforming HR and the strategies organizations are using to navigate this change. Following Sandrine’s presentation, Sylvan Schmid (Workday) will offer perspectives on the study’s implications for HR technology and discuss how organizations can leverage these insights. The session will conclude with a dynamic panel discussion featuring Sandrine Michelmore, Sylvan Schmid, and Julie Muggli (On), moderated by Sylvan Schmid.

Learn how On, under Julie Muggli’s guidance, is building a foundation for sustainable growth by implementing the right HR technology, developing strong insights, and establishing efficient processes for durable scale.

 

The Input Presentation will be held in English, and prior registration is not required.

Download your calendar entry now and secure your ticket for HR FESTIVAL Europe 2025 here!

What Do Swiss Employees Really Want in 2025 – And How Can Employers Adapt? (EN)

25.03.2025 | 11:00 – 12:00 Uhr

Panel Discussion

Action Stage

Beschreibung

Switzerland’s workforce is at a crossroads. Despite high job satisfaction and optimism about the future, nearly half of Swiss employees feel insecure in their roles—the highest in Europe. What’s driving this contradiction? And how should employers respond?

Join Carlos Fontelas De Carvalho and Markus Gasser as they dive into exclusive insights from ADP’s People at Work 2025 report. Drawing on responses from over 34,000 workers globally, they’ll explore:

  • Job security and pay expectations
  • Hybrid and remote work
  • Career growth & skill development
  • Stress & mental health

This interactive session will uncover key employee priorities and explore actionable strategies for companies to attract, retain, and support talent in an evolving job market.

Be part of the conversation that will shape the future of work in Switzerland.

 

The Panel Discussion will be held in English, and prior registration is not required.

Download your calendar entry now and secure your ticket for HR FESTIVAL Europe 2025 here!

Standards vs. lokale Freiheiten – Der Balanceakt im internationalen HR-Management

25.03.2025 | 15:00 – 16:00 Uhr

Panel Discussion

Action Stage

Beschreibung

So zentral wie nötig, so frei wie möglich? International erfolgreiche Firmen aus der Schweiz stehen oft vor der Herausforderung, ihre HR-Aktivitäten global zu harmonisieren, ohne lokale Besonderheiten zu vernachlässigen. Auf der Action Stage diskutieren Esther Roman von der Helvetia Insurance Group, Philipp Leupoldt von RONAL AG sowie Christoph Schwarzbart von SFS Group AG, wie sie globale Standards definieren, regulatorische Herausforderungen meistern und HR-Prozesse effizient zusammenführen. Erfahren Sie, wie man den Flickenteppich aus Systemen auflöst, konsistente HR-Daten sicherstellt und gleichzeitig dem kulturellen Hintergrund der verschiedenen Niederlassungen Rechnung trägt. Begleiten Sie unsere Podiumsgäste auf der Suche nach der Balance zwischen Zentralisierung und Autonomie.

 

Das Panel findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!

Agilität – (k)ein Thema im HRM?

25.03.2025 | 09:00 – 10:00 Uhr

Panel Discussion

Action Stage

Beschreibung

Basierend auf den Ergebnissen der diesjährigen Trendstudie „Agilität – (k)ein Thema im HRM“ diskutieren wir mit HR-Expertinnen und Experten, die sich mit ihrem HR bereits auf die agile Reise gemacht haben. Sie erhalten Einblick in die Treiber, Herausforderungen, Nutzen sowie Lessons Learned und lernen unterschiedliche Ausgangslagen und Gestaltungsmöglichkeiten kennen. Mit dabei sind: – Stefan Kollbrunner, HR Strategy & Transformation Lead, AXA Schweiz – Cornelia Kramer, Strategische HR Beraterin, BLS – Micol Rezzonico, Leiterin HR & Organisationsentwicklung, Inventx – Sandra Tschumi, Lead People, inova solutions

Mit dabei sind:

  • Stefan Kollbrunner, HR Strategy & Transformation Lead, AXA Schweiz
  • Cornelia Kramer, Strategische HR Beraterin, BLS
  • Micol Rezzonico, Leiterin HR & Organisationsentwicklung, Inventx
  • Sandra Tschumi, Lead People, inova solutions

Moderation:

  • Prof. Dr. Anja Mücke, Institut für Personalmanagement & Organisation, Hochschule für Wirtschaft, FHNW

Workshift – warum wir heute anders arbeiten müssen, um unser Morgen zu retten (DE/EN/FR)

25.03.2025 | 10:00 – 11:00 Uhr

Keynote

Main Stage

Beschreibung

Fachkräftemangel, Überlastung, demographischer Wandel und Klimakrise sind fundamentale Herausforderungen unserer Zeit – und wir können sie nur lösen, wenn wir Arbeit neu erfinden. Elly Oldenbourg analysiert, was uns im Moment bremst und welche Veränderungen wir angehen müssen.

 

Diese Keynote findet auf Deutsch statt und wird simultan auf Englisch und Französisch statt. Bitte bringen Sie für die Übersetzung Ihre eigenen Kopfhörer mit. 

Adaptable is the new sexy (DE/EN/FR)

26.03.2025 | 10:00 – 11:00 Uhr

Keynote

Main Stage

Beschreibung

In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist Anpassungsfähigkeit nicht mehr nur eine wünschenswerte Eigenschaft, sondern ein absolutes Muss – besonders für HR-Profis, die mit den ständigen Veränderungen im Arbeitsplatz umgehen müssen.

Rob versteht das besser als die meisten anderen. Basierend auf seiner Erfahrung als ehemaliger Polizist im Einsatz teilt Rob mitreißende, reale Geschichten darüber, wie man das Unerwartete bewältigt und Hindernisse in Chancen verwandelt. In dieser inspirierenden Keynote vermittelt er Ihnen praktische Strategien, um Ihren Mitarbeitenden zu helfen, Veränderungen anzunehmen, Resilienz aufzubauen und Herausforderungen effektiv zu meistern. Durch kraftvolle Erzählungen und umsetzbare Erkenntnisse gibt Rob Ihnen die Werkzeuge, eine Kultur der Anpassungsfähigkeit zu fördern – damit Einzelpersonen und Teams Veränderungen nicht nur bewältigen, sondern daran wachsen. Freuen Sie sich darauf, neue Perspektiven und Werkzeuge zu gewinnen, um mit Selbstvertrauen, Klarheit und Wirkung zu führen.

 

Diese Keynote wird auf Englisch gehalten und simultan ins Deutsche und Französische übersetzt. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Kopfhörer mit.

Hiring Heroes: So wird HR zur Comedy-Show (DE/EN/FR)

26.03.2025 | 14:30 – 15:15 Uhr

Keynote

Main Stage

Beschreibung

Fachkräftemangel überall. Im Bundesrat leiten Menschen Departemente, wofür sie nicht ausgebildet sind. Der Schulunterricht muss auf lange Sicht auf YouTube-Tutorials umgestellt werden. Beim FC Sion gibts an der Seitenlinie einen Schleudersitz. Auf dem Bau, in der Gastronomie und bei der TV-Wetterprognose fehlen Fachkräfte natürlich auch. Höchste Zeit in das brisante Thema Humor zu pumpen.

 

Diese Keynote findet auf Deutsch statt und wird simultan auf Englisch und Französisch übersetzt. Bitte nehmen Sie für die Übersetzung Ihre eigenen Kopfhörer mit. 

Die Brücke zu Ihren Mitarbeitenden ohne PC – mehr Bindung, weniger Fluktuation

26.03.2025 | 14:00 – 14:30 Uhr

Input-Referat

Future of Work Stage A 01 (silent stage)

Beschreibung

Operative Mitarbeitende sind das Rückgrat vieler Unternehmen, doch die Fluktuation in diesen Berufen bleibt nach wie vor hoch. Unsere aktuelle Studie mit über 7.000 Fachkräften, Führungskräften und HR-Expert*innen zeigt, welche Herausforderungen sie täglich erleben, wo es an Unterstützung fehlt und welche Massnahmen Unternehmen ergreifen können, um Produktivität, Engagement und Mitarbeiterbindung nachhaltig zu verbessern. Erfahren Sie Best Practices erfolgreicher Unternehmen, die Führungskräfte und Frontline-Teams gezielt vernetzen – für mehr Engagement, Bindung und eine zukunftssichere Belegschaft.

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!

Wenn sich am Flughafen Zürich Türen öffnen – HR-Automation für effiziente Sicherheits-Schulungen, Lernmanagement und Ausweis-Bestellung

26.03.2025 | 12:00 – 12:30 Uhr

Input-Referat

Future of Work Stage A 01 (silent stage)

Beschreibung

Mehr als 30’000 Angestellte bei verschiedenen Unternehmen engagieren sich täglich am Flughafen Zürich für reibungslose Abläufe und positive Erlebnisse für Reisende, Besucher und Mitarbeitende. Die Organisation und Verwaltung der Flughafen-Ausweise mit verschiedenen Berechtigungen erfordert ein durchdachtes Wissensmanagement. Dazu setzt der Flughafen auf das LMS von easylearn. Darüber werden e-Learnings und weitere flugbetriebsrelevante Qualifikationen für die rund 30’000 Mitarbeitenden abgebildet. Dazu kommen auch nahezu alle anderen Aus- und Weiterbildungsangebote. Somit werden etwa 500 Aus- und Weiterbildungsaktivitäten über das LMS administriert. Am Referat verrät Christian Glauser, wie die Schulungen und Zugänge am Flughafen abgewickelt werden und welche Automationen im Prozess helfen.

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!