Best of both worlds: Menschliche und künstliche Intelligenz im HR

26.03.2025 | 11:00 – 11:30 Uhr

Input-Referat

Future of Work Stage A 01 (silent stage)

Beschreibung

Die KI-Welle schien uns zu überrollen. Die Realität zeigt uns, dass künstliche Intelligenz keine Bedrohung, sondern ein kraftvolles Tool im Alltag ist. Fakt ist, dass uns nur die gekonnte Kombination aus menschlicher und künstlicher Intelligenz der Schlüssel zum Erfolg führt– und das ganz besonders im HR. Was bedeutet das für HR-Verantwortliche? Wie können wir die beiden Welten zusammenbringen? Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie KI im HR-Alltag gezielt einsetzen können und eine starke, zukunftsfähige HR-Strategie für die KI-Welt entwickeln.

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!

HR Next Level: Effizienz und Innovation durch KI in SAP SuccessFactors

26.03.2025 | 10:00 – 10:30 Uhr

Input-Referat

Future of Work Stage A 01 (silent stage)

Beschreibung

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Zukunftsthema – sie ist im HR-Alltag angekommen und verändert Prozesse grundlegend. In SAP SuccessFactors sind Joule und weitere KI-Funktionalitäten bereits seit einigen Monaten verfügbar. Personalsuche, Mitarbeiterentwicklung und andere zentrale Prozesse lassen sich mit den neuesten KI-Funktionen effizienter gestalten.

Sie nutzen noch nicht das volle Potenzial von KI in SuccessFactors? Ändern wir das! Werfen wir gemeinsam einen praxisnahen Blick auf die aktuellen Möglichkeiten. Dabei profitieren Sie von unseren Tipps und Einschätzungen zur Aktivierung und Integration der neuen Funktionen.

Entdecken Sie, wie KI Ihre HR-Prozesse auf das nächste Level bringt und den Weg in die Zukunft ebnet.

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!

HR Evolution: Leaping Forever Forward with AI powered TOM (EN)

26.03.2025 | 09:00 – 09:30 Uhr

Input-Referat

Future of Work Stage A 01 (silent stage)

Beschreibung

In this session, Workday will present the outcome of its recent research on HR Operating Models and their evolution.

  • By far the most dominant Target Operating Model is the Ulrich model consisting of Business Partners, CoEs and Shared Services – these three roles can be found in every company albeit some variations in terms of structure. This presentation illustrates how customers in these roles benefit from HRIS to be impactful.
  • What are the main criteria when designing a new operating model and how do you implement a new model? The research analyses the benefits of transitioning and transforming in parallel.
  • But how will AI impact these models and how can it support stronger human interactions? Responsible AI illuminates the path forward of HR.

 

The Input Presentation will be held in English, and prior registration is not required.

Download your calendar entry now and secure your ticket for HR FESTIVAL Europe 2025 here!

Modernes Talentmanagement: Wie Skills und KI Ihre Mitarbeitenden ins Zentrum rücken

26.03.2025 | 12:00 – 12:30 Uhr

Input-Referat

Talent Management Stage E 01

Beschreibung

In einer Arbeitswelt im Wandel gewinnen Skills als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit immer mehr an Bedeutung. Erfahren Sie, wie modernes Talentmanagement Mitarbeitende aktiv einbindet und sie als zentrale Akteure positioniert.

Lernen Sie, wie künstliche Intelligenz Prozesse optimiert, Talente gezielt fördert und Unternehmen dabei unterstützt, die Zukunftsfähigkeit zu sichern. Zudem wird beleuchtet, welche Mehrwerte moderne Talentmanagementsysteme bieten müssen, damit Ihre Mitarbeitenden diese selbstverständlich wie beispielsweise LinkedIn im Unternehmensalltag nutzen. Praxisbeispiele zeigen, wie Sie die richtigen Kompetenzen identifizieren, entwickeln und Ihre Teams nachhaltig stärken können.

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!

„Vertrauen Sie mir mal schnell!“

26.03.2025 | 11:00 – 11:30 Uhr

Input-Referat

Talent Management Stage E 01

Beschreibung

Führung, Zusammenarbeit, Selbstorganisation, Partnerschaft, Liebe – all das wäre ohne Vertrauen undenkbar. Vertrauen ist vorteilhaft. Aber die Einfachheit trügt. Vertrauen schenken, privat wie in der Arbeit, ist riskant. Vertrauen kann enttäuscht und zerstört werden. So wäre es vernünftig, nur den Personen zu vertrauen, die bereits vertrauenswürdig sind. Aber was ist Vertrauen dann wert? Tatsächlich ist es eine paradoxe Aufforderung in einer Arbeitswelt, die von Change und Fremdheit geprägt ist, Vertrauen zu erwarten. Im Vortrag wir aufgezeigt, wie Vertrauen aufgebaut wird und wann wir des Vertrauens würdig sind; wie Organisationen vertrauenswürdig werden und wann sich die Mitarbeitenden darauf einlassen.

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!

Veränderungen im Unternehmen: Wer denkt an die Mitarbeitenden?

26.03.2025 | 10:00 – 10:30 Uhr

Input-Referat

Talent Management Stage E 01

Beschreibung

Viele Unternehmen in der Schweiz stehen vor einschneidenden Veränderungen. Wie gelingt es, in solch turbulenten Zeiten Mitarbeitende nicht nur einzubinden, sondern auch langfristig zu motivieren? Genau hier liegt eine Herausforderung für Führungskräfte und HR-Verantwortliche.

Auch FELFEL – vor über 11 Jahren von Daniela und Emanuel Steiner gegründet und zur beliebtesten Mitarbeiterverpflegung der Schweiz gereift – ist im Wandel: Mit Raphael Gugerli übernimmt ein neuer CEO.

In dieser Keynote zeigen CEO Raphael Gugerli und Head of HR Diane Perrin, wie Bindung und Motivation gestärkt und zentrale Werte wie Hospitality und „Mitarbeitende first“ selbst in Phasen des Umbruchs bewahrt werden können.

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!

Reduzierung von Absenzen, messbare Erfolge – Der neue BGM-Ansatz der Basler Kantonalbank & der Bank Cler funktioniert!

26.03.2025 | 13:00 – 13:30 Uhr

Input-Referat

Corporate Health Stage A 45

Beschreibung

Anstatt theoretische Ansätze im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) zu erklären, legen wir den Fokus auf das Wesentliche: die erfolgreiche Umsetzung in der Praxis und den nachweisbaren Mehrwert für Unternehmen. Denn am Ende zählt, ob betriebliche Gesundheitsmassnahmen langfristig einen positiven ROI erzielen.

In einem umfassenden 360-Grad-Blick erhalten Sie wertvolle Einblicke:

  • Grundsätze von SalutaCoach: Prof. Dr. Lukas Zahner, Gründer von SalutaCoach
  • Konzeptentwicklung & Herausforderungen: Angela Metzger, CEO von SalutaCoach
  • Erfolgsfaktoren in der Umsetzung: Judith Enßle, Leiterin HR Development BKB & Bank Cler

Ob KMU oder Grossunternehmen – dieses praxisnahe Beispiel liefert Ihnen wertvolle Strategien für die Umsetzung effektiver BGM-Massnahmen. Ganz gleich, ob Sie gerade mit BGM starten oder Ihre bestehenden Massnahmen optimieren möchten.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!

KMU-Tools zur Förderung der psychischen Gesundheit ausprobieren

26.03.2025 | 11:00 – 11:30 Uhr

Input-Referat

Corporate Health Stage A 45

Beschreibung

KMU-Tools zur Förderung der psychischen Gesundheit ausprobieren Die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz bietet zwei kostenlose Online-Tools zur Förderung der psychischen Gesundheit an: die HR-Toolbox und das Leadership-Kit. Diese wurden bereits beim letztjährigen HR-Festival mit großem Interesse vorgestellt – alle Plätze waren belegt, und die Gänge füllten sich mit neugierigen Gästen. Nun möchten wir die beiden Angebote erneut präsentieren und dabei unsere Give-Away-Karten „Let’s Talk“ verteilen, die den Dialog im Team unterstützen. Header: Brennen Ihnen konkrete Themen wie Stress, Absenzen oder Wertschätzung unter den Nägeln? Wir stellen Ihnen unsere kostenlosen KMU-Tools vor Sie können sie direkt ausprobieren. Machen Sie den ersten kleinen Schritt!

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!

Vorteile durch eine erlebbare, integre Unternehmenskultur – Erkenntnisse aus der Praxis

26.03.2025 | 12:00 – 12:30 Uhr

Input-Referat

Corporate Health Stage A 45

Beschreibung

Eine gelebte und spürbar integre Unternehmenskultur bringt klare Vorteile: weniger Fehlzeiten, höhere Mitarbeiterzufriedenheit und eine stärkere Position bei der Rekrutierung. Sie zahlt sich operativ wie strategisch aus. Doch was sind die Bausteine einer solchen Kultur? Und wie kann sie konkret erlebbar und nachhaltig im Arbeitsalltag verankert werden? IntegrityPlus ist auf den Umgang mit Integritätsverletzungen spezialisiert: Missstände vermeiden, frühzeitig erkennen und professionell bearbeiten. Unsere Erkenntnisse stammen aus der Zusammenarbeit mit Kunden aus dem privaten, öffentlich-rechtlichen und NGO-Bereich. Gerne teilen wir Ansätze und Erfahrungen aus der Praxis mit Ihnen.

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!

Care-Arbeit als Schlüsselfaktor: So gestalten Unternehmen die Zukunft

25.03.2025 | 14:00 – 14:30 Uhr

Input-Referat

Future of Work Stage A 01 (silent stage)

Beschreibung

Der Fachkräftemangel wie auch der demografische Wandel rücken die Mitarbeitenden mit ihren zunehmenden Bedürfnissen in das Zentrum jeder Unternehmensstrategie. Um passende Talente zu gewinnen und dies langfristig zu binden brauchen Unternehmen mehr als simple Benefits. Echte unterstützende Lösungen während des ganzen Employee Cycle heben Arbeitgeber ab. Das Referat zeigt auf, wie Mitarbeitende mit Betreuungspflichten von der Rekrutierung bis zum Austritt gezielt unterstützt werden können. Praxisbeispiele verdeutlichen, wie familienfreundliche Strategien die Produktivität steigern, ältere Mitarbeitende länger im Unternehmen halten und durch gezielte Unterstützung die Arbeitgeberattraktivität fördern. Der Mehrwert

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!