Ist die Zukunft von Recruiting chatbasiert?

25.03.2025 | 14:00 – 14:30 Uhr

Input-Referat

Recruiting Stage E 45

Beschreibung

Während viele Unternehmen bereits über Chat mit Kunden kommunizieren, wird diese Möglichkeit im Recruiting bislang kaum genutzt. Noch dominieren E-Mails und Telefonate, obwohl diese oft unbeachtet bleiben oder eine Antwort lange auf sich warten lässt. Chats hingegen bieten klare Vorteile: Nachrichten werden schnell gelesen, Antworten erfolgen prompt, und es entsteht eine persönliche, emotionale Verbindung. Chatplattformen gehören längst zu den beliebtesten und meistgenutzten Kommunikationskanälen. WhatsApp ist dabei die am häufigsten genutzte Plattform: In der Schweiz verwenden über 80 % der Erwachsenen und mehr als 95 % der 12- bis 19-Jährigen diese App täglich. Ist die Zukunft des Recruitings chatbasiert? Finden wir es heraus!

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!

Data-driven recruitment ! Why and how ! (EN)

25.03.2025 | 13:00 – 13:30 Uhr

Input-Referat

Recruiting Stage E 45

Beschreibung

Discover why and how recruitment teams are increasingly adopting a data-driven approach to optimize their processes. By measuring key metrics like time-to-hire, cost-per-hire, and the effectiveness of sourcing channels, companies can make smarter, faster decisions. Together, we’ll explore how this analytical mindset not only improves recruitment processes but also enhances the candidate experience. Join us to learn how leveraging data can transform your hiring strategies and drive measurable success. We look forward to seeing you there and empowering your recruitment game with actionable insights!

 

The Input Presentation will be held in English, and prior registration is not required.

Download your calendar entry now and secure your ticket for HR FESTIVAL Europe 2025 here!

Die Bewerbung ist tot – es lebe der Lead?

25.03.2025 | 12:00 – 12:30 Uhr

Input-Referat

Recruiting Stage E 45

Beschreibung

Das Referat beleuchtet die Transformation im Recruiting-Prozess und geht der Frage nach, ob die klassische Bewerbung ausgedient hat.

Im Zentrum steht die These, dass Unternehmen künftig verstärkt auf Leads setzen – also auf Interessensbekundungen potenzieller Kandidat:innen, die ohne vollständige Bewerbungsunterlagen erfolgen.

Wir stellen die Vor- und Nachteile beider Ansätze gegenüber und zeigen auf, welche Methode sich für Unternehmen und Berufsgruppen am besten eignet.

Während die klassische Bewerbung eine strukturierte und detaillierte Grundlage für die Bewerberauswahl bietet, punktet das Lead-Modell durch Schnelligkeit und geringere Zugangshürden – ein entscheidender Vorteil in Zeiten des Fachkräftemangels. Zudem wird erörtert, wie Unternehmen durch Leads einen ersten Kontakt zu potenziellen Mitarbeitenden aufbauen und die Candidate Experience verbessern können.

Die Diskussion liefert wertvolle Impulse für die Zukunft des Recruitings und zeigt auf, wie Unternehmen ihre Prozesse optimal an die Erwartungen moderner Talente anpassen können.

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!

Von Likes zu Mitarbeitenden – wie man Social Media zielführend einsetzt.

25.03.2025 | 11:00 – 11:30 Uhr

Input-Referat

Recruiting Stage E 45

Beschreibung

In diesem Vortrag zeigt Fabio live die Erfolgsstrategien vonMedia, wie Social Media zum echten Recruiting-Gamechanger wird. Mit beeindruckenden Case Studies von Jungheinrich und Siemens gibt er exklusive Einblicke, wie vonMedia allein für Jungheinrich jährlich über 30 qualifizierte Mitarbeitende gewinnt und gezielt Lehrstellen für Glas Trösch besetzt. Fabio packt dabei praxiserprobte Do’s & Don’ts aus und liefert sofort umsetzbare Tipps – perfekt für Unternehmen, die Social Media endlich als effizientes Recruiting-Tool einsetzen wollen und keine Bewerbung mehr verschenken möchten!

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!

Recruiting, Branding, Image: Dein Erfolg mit TikTok & Instagram

25.03.2025 | 10:00 – 10:30 Uhr

Input-Referat

Recruiting Stage E 45

Beschreibung

Du möchtest wissen, wie du für dein Unternehmen auf TikTok und Instagram durchstartest? Nimm Platz und lass dich inspirieren! Minna Stricker (23) erzählt dir ihre persönliche Geschichte – von ihren holprigen Anfängen bis zum stringenten Konzept. Dabei teilt sie ihre Erfahrungen als Creator und gibt ihre Learnings aus der Perspektive eines Unternehmens weiter. Zusammen mit Marketingprofi Daniel Wagner (53) zeigt sie dir, wie du Video Content effektiv nutzen kannst – für Recruiting, Employer Branding oder den Aufbau eines starken Images. Freu dich auf praxiserprobte Tipps, sofort umsetzbares Know-how und Inspiration für authentischen Video Content.

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!

Hybrides Arbeiten und Workation

25.03.2025 | 15:00 – 15:30 Uhr

Input-Referat

Future of Work Stage A 01 (silent stage)

Beschreibung

Die jüngere Generation setzt auf Workation. Der Fachkräftemangel beschleunigt die Debatte. Gesetzlich nicht speziell geregelt, lauern auf den Arbeitgeber diverse Compliance-Fallstricke. Nicht nur, dass Ferien der Erholung, nicht dem Arbeiten dienen. Wie sieht es mit zwingenden arbeitsrechtlichen Bestimmungen im Ausland aus? Wo ist der Arbeitnehmende sozialversichert? Besteht allenfalls ein Betriebsstättenrisiko für den Arbeitgeber? Was darf, soll, kann man also regeln? Es wird aufgezeigt, unter welchen Voraussetzungen hybrides Arbeiten und Workation zulässig und welche Regelungsinhalte zu empfehlen sind. Auf alle Fälle steht im Fokus, teure Kostenfallen zu vermeiden.

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!

Stärkung der Frontline-Mitarbeitenden: Die Rolle von KI in der Zukunft der Arbeit

25.03.2025 | 13:00 – 13:30 Uhr

Input-Referat

Future of Work Stage A 01 (silent stage)

Beschreibung

Studien zeigen, dass Frontline-Berufe wie Köchinnen, Pflegekräfte und Technikerinnen zunehmend wichtiger werden, auch angesichts des Fachkräftemangels. Doch oft fehlt diesen Mitarbeitenden der Zugang zu moderner Personalentwicklung. Der Vortrag beleuchtet, wie KI als Coach im Arbeitsalltag Frontline-Mitarbeitende unterstützt. Praxisbeispiele veranschaulichen, wie KI hilft, zukunftsrelevante Kompetenzen zu fördern und die Arbeitswelt der Frontline-Mitarbeitenden inklusiver zu gestalten.

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!

Lernen neu gedacht: Wie innovative Technologien die Weiterbildung in der Arbeitswelt transformieren

25.03.2025 | 12:00 – 12:30 Uhr

Input-Referat

Future of Work Stage A 01 (silent stage)

Beschreibung

In einer dynamischen Arbeitswelt ist kontinuierliches Lernen ein zentraler Pfeiler für den Unternehmenserfolg. Der Vortrag zeigt, wie moderne Lerntechnologien die Weiterbildung durch praxisnahe, interaktive und flexible Formate transformieren. Technologien wie KI und immersive Umgebungen (AR und VR) ermöglichen individuelle Lernpfade und direkt anwendbares Wissen. Anhand praktischer Beispiele wird veranschaulicht, wie solche Tools die Kompetenzen der Mitarbeitenden stärken und zur Innovationskraft von Organisationen beitragen.

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!

Stark im Hintergrund: Wie HR Services den Unterschied machen

25.03.2025 | 11:00 – 11:30 Uhr

Input-Referat

Future of Work Stage A 01 (silent stage)

Beschreibung

HR Services sind das Rückgrat einer erfolgreichen Personalabteilung. Doch zu oft landen Unternehmen in der „Service Center Falle: ineffiziente Prozesse, reaktive Arbeitsweise und Frustration. In unserer Präsentation zeigen wir, wie eine unsichtbare Servicekultur HR Services in einen Proaktivitätsmotor verwandelt. Dabei liegt der Fokus auf klar definierten Zielen, optimierten IT-Landschaften und durchdachten Prozessen. HR Services sollen nicht nur funktionieren, sondern begeistern – mit intuitiven Self-Services, digitalisierten Lösungen und einem reibungslosen Erlebnis für Mitarbeitende und Führungskräfte. Denn exzellente HR Services sind der Schlüssel, um HR als strategischen Partner zu stärken.

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!

Neue Märkte erobern: So gelingt die Expansion mit EOR und modernen HR-Lösungen

25.03.2025 | 10:00 – 10:30 Uhr

Input-Referat

Future of Work Stage A 01 (silent stage)

Beschreibung

1. Expansion im Wandel: Früher vs. Heute Klassische Expansion: Niederlassung gründen, lokale Präsenz aufbauen. Herausforderungen: Zeitaufwand, Bürokratie, Kosten, rechtliche Komplexität.

2. Erfahrungswerte: Eigene Niederlassungen verwalten Praxisbeispiele: Worauf achten bei Gründung und Verwaltung? Typische Herausforderungen für HR und Payroll bei internationalen Teams.

3. Der moderne Weg: EOR (Employer of Record) Was ist EOR, und warum immer gefragter? Vorteile: Schneller Zugang zu Talenten, weniger Risiken, Flexibilität.

4. Wachstum mit Weitsicht: HR-Perspektive Strategisch abwägen: Wann EOR, wann eigene Niederlassung? Rechtssicherheit, Talentakquise, kulturelle Integration entscheiden.

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!