Gesundheit 2.0: Innovative Gesundheitsförderung im Unternehmen

25.03.2025 | 10:00 – 10:30 Uhr

Input-Referat

Corporate Health Stage A 45

Description

Erleben Sie, wie die JDMT Group AG moderne Gesundheitsförderung gestaltet: Mit Schwarmintelligenz in der Ersten Hilfe, messbaren Ergebnissen für die Mitarbeitergesundheit und praktischer Prävention wie HPV-Impfaktionen. Von Vorsorge bis Wiedereingliederung – ein ganzheitliches Konzept für Ihr Unternehmen – alles aus einer Hand.

Bildbeschreibung

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!

Fair, schnell, digital: Was das Arbeitszeugnis 2.0 verspricht

26.03.2025 | 13:30 – 14:00 Uhr

Live Podcast by HR Today

B 51

Description

Das Arbeitszeugnis ist ein zentrales Dokument im Schweizer Arbeitsmarkt – doch oft ist seine Erstellung zeitaufwendig, fehleranfällig und mit rechtlichen Unsicherheiten verbunden. Im Podcast spricht Manuel Wiesner, Gründer der Plattform arbeitszeugnis.work, mit HR Today über die Zukunft der Zeugniserstellung und die Möglichkeiten, die digitale Tools und Automatisierung bieten. Themen des Gesprächs:

  • Was ist das Konzept hinter Arbeitszeugnis 2.0 und welche Probleme werden dadurch gelöst?
  • Wie kann Automatisierung die Effizienz und Fairness bei der Zeugniserstellung steigern?
  • Welche rechtlichen und qualitativen Anforderungen müssen digitale Arbeitszeugnisse erfüllen?
  • Wie verändert sich die Rolle von HR-Professionals durch den Einsatz solcher Tools?
  • Ein Blick in die Zukunft: Wird das Arbeitszeugnis weiterhin relevant bleiben, oder entwickelt sich die Talentbeurteilung weiter?

Coaching-Standards weiterentwickeln: Die neue Präsidentin über ihre Vision für ICF Schweiz

26.03.2025 | 11:30 – 12:00 Uhr

Live Podcast by HR Today

B 51

Intervenants

Description

In dieser Podcast-Episode spricht Albina Koch, neue Präsidentin von ICF Switzerland, über die Rolle von Coaching als Instrument moderner Führung. Sie zeigt auf, wie Coaching nicht nur individuelles Wachstum fördert, sondern auch die Teamdynamik stärkt und nachhaltige Veränderungen ermöglicht. Zudem werden Trends und der kritische Aspekt der Qualitätssicherung diskutiert.

HR-Community stärken: Wie die neue Geschäftsführerin die ZGP weiterentwickeln will

26.03.2025 | 09:30 – 10:00 Uhr

Live Podcast by HR Today

B 51

Description

Sara López García hat anfangs Jahr die Geschäftsführung der Zürcher Gesellschaft für Personal-Management (ZGP) übernommen und bringt frischen Wind in den traditionsreichen Verband. Im Live-Podcast spricht sie über ihre neue Rolle, die Herausforderungen und ihre Vision für die Zukunft der ZGP. Themen des Gesprächs mit HR Today sind:

  • Welche Ziele verfolgt Sara López García als neue Geschäftsführerin?
  • Wie soll die ZGP als Netzwerk für HR-Professionals gestärkt und ausgebaut werden?
  • Einblicke in die neue Strategie: Wie will die ZGP auf die aktuellen Herausforderungen im HR-Bereich reagieren?
  • Welche Rolle spielen Innovation und Digitalisierung bei der Weiterentwicklung des Verbands?
  • Die Bedeutung der ZGP für die Schweizer HR-Community und wie sie zukunftsfähig bleiben will.

Abschied einer Pionierin: Martina Zölchs Blick auf die HRM-Bildungslandschaft

25.03.2025 | 15:00 – 15:30 Uhr

Live Podcast by HR Today

B 51

Description

Nach über zwei Jahrzehnten als prägende Persönlichkeit in der Schweizer HRM-Bildung verabschiedet sich Prof. Dr. Martina Zölch, Leiterin des PMO der FHNW, von ihrer Funktion. In diesem Podcast reflektiert sie ihre Amtszeit, die Entwicklungen der HR-Aus- und Weiterbildung sowie die Herausforderungen, die die Branche bewältigen musste. Themen des Gesprächs sind:

  • Die grössten Veränderungen in der HR-Ausbildung der letzten 20 Jahre.
  • Der Einfluss der Digitalisierung auf die Lehre und die Anforderungen an HR-Professionals.
  • Wie sich Kompetenzen und Erwartungen an HR-Fachkräfte im Laufe der Zeit verändert haben.
  • Der Übergang von klassischen Präsenzformaten zu hybriden und digitalen Lernansätzen.
  • Persönlicher Blick auf die Zukunft der HR-Aus- und Weiterbildung.

Zukunft des Recruitings: Lebenslauf oder Lead – was zählt wirklich?

25.03.2025 | 13:30 – 14:00 Uhr

Live Podcast by HR Today

B 51

Description

Traditionelle Bewerbungsprozesse mit dem klassischen Lebenslauf geraten zunehmend unter Druck, während neue Ansätze wie Funnel-Recruiting auf dem Vormarsch sind. Im Podcast spricht Matthias Mäder, erfahrener digitaler Recruiting-Stratege, mit HR Today über die Zukunft des Recruitings. Themen sind:

  • Was ist Funnel-Recruiting und warum wird es immer relevanter?
  • Wie können Recruiter Denkweisen und Tools aus dem Marketing adaptieren, um erfolgreich Talente zu gewinnen?
  • Bedeutet die Fokussierung auf Leads und Engagement das Ende der klassischen Bewerbung mit CV?
  • Welche digitalen Tools und Automatisierungen unterstützen Funnel-Recruiting am besten?
  • Wie verändert Funnel-Recruiting die Candidate Experience und die Anforderungen an Recruiter?

Digitalisierung braucht Köpfe: Neue Lösungen für den IT-Fachkräftemangel

25.03.2025 | 09:30 – 10:00 Uhr

Live Podcast by HR Today

B 51

Description

Die IT-Branche in der Schweiz steht vor einer grossen Herausforderung: Der Fachkräftemangel in Schlüsselbereichen wie Softwareentwicklung, Cybersecurity und Cloud-Technologien hemmt die Innovationskraft zahlreicher Unternehmen und gefährdet langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft. Im Podcast spricht Christian Hunziker, Geschäftsführer von swissICT, mit HR Today über die drängendsten Fragen:

  • Warum ist der IT-Fachkräftemangel so akut?
  • Welche strukturellen und kurzfristigen Lösungen können Unternehmen umsetzen, um trotz grosser Konkurrenz genügend ITler zu finden?
  • Wie können Bildungsinitiativen und gezielte Upskilling-Programme den Markt entlasten?
  • Welche Rolle spielt Employer Branding, um IT-Talente anzuziehen?
  • Wie fördert swissICT die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Bildung und Politik?

Digitale Personaleinsatzplanung und Zeiterfassung – Komplexes Thema, einfache Umsetzung. Ein Leitfaden für Unternehmen zur erfolgreichen Implementierung.

25.03.2025 | 16:00 – 16:30 Uhr

Input-Referat

Future of Work Stage A 01 (silent stage)

Description

Wir erläutern, warum es sich für Unternehmen lohnt, sich mit dem Thema Workforce-
Management zu beschäftigen.

  • Warum ist Zeiterfassung wichtig?
  • Warum ist es sinnvoll, die Personaleinsatzplanung und die Zeiterfassung als eine
    integrierte Lösung zu betrachten?
  • Was sind gängige Planungsansätze?
  • Was ist der konkrete Nutzen dieses Vorgehens?

Wir zeigen auf, wie Sie bei der Auswahl einer neuen Workforce-Lösung konkret vorgehen können und welche Faktoren im Prozess wichtig sein können.

Wir werden Best-Practice Beispiele aufzeigen und Tipps für die Einführungsphase – und darüber hinaus – geben.

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!

Mit guten Fragen zu besseren Entscheidungen.

26.03.2025 | 15:00 – 15:30 Uhr

Input-Referat

Future of Work Stage A 01 (silent stage)

Description

  1. Von guten und glücklichen Entscheidungen
  2. Eine Kristallkugel für entscheidend bessere Ergebnisse?
  3. Die Kunst der richtigen Frage
  4. Individuelle und organisatorische Wege zu besseren Entscheidungen

Ich stelle den aktuellen Stand der Forschung zu Urteilsvermögen, die kritische Rolle guter Fragen und Tipps wie damit bessere Entscheidungen gelingen vor. Das Publikum lernt, dass eine gute Entscheidung nicht mit einem guten Ergebnis zu verwechseln ist. Es lernt Urteilsvermögen mit seinen positiven Eigenschaften als kritische Fähigkeit für gute Entscheidungen kennen und lernt, wie es gute Fragen und den Skill für bessere Entscheidungen nutzen kann. Die Superforecaster dienen als Beispiel. Am Schluss werden Tipps und Wege zu besseren Entscheidungen mitgegeben.

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!

Digitale Medien für HR Professionals – Win/Win für alle!

26.03.2025 | 13:00 – 13:30 Uhr

Input-Referat

Recruiting Stage E 45

Description

In unserem Input-Referat sprechen wir über den Einsatz von digitalen Medien in Bewerbungs-, Onboarding- und Weiterbildungsprozessen und zeigen innovative Möglichkeiten auf, wie (potentielle) Mitarbeitende und HR-Professionals hiervon profitieren können.

Angefangen bei spannenden Online-Assesments, die neue Bewerberinnen und Bewerber anziehen, über individuelle Onboarding-Prozesse, die Neustartende kompetent abholen, bis hin zu spannenden Weiterbildungsmöglichkeiten im Job – ein attraktives Lernportfolio bringt unzählige Vorteile für alle Seiten: Stakeholder, personalverantwortliche Personen und Mitarbeitende.

 

Das Input-Referat findet auf Deutsch statt und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Downloaden Sie jetzt Ihren Kalendereintrag und sichern Sie sich hier Ihr Ticket fürs HR FESTIVAL europe 2025!